Pflegeanleitung

Wie Du Deine Kleidung und Accesoires aus Alpaka pflegst
Alpaka ist eine edle, sehr weiche Luxusfaser und verfügt über besondere Eigenschaften. Um die Farben und den Glanz Deiner Lieblingsstücke zu erhalten, ist es wichtig ein paar Dinge über diese exklusiven Fasern zu wissen, sowie ein paar Aspekte bei der Pflege zu beachten. Im Folgenden haben wir diese zusammen gestellt.
1. Selbstreinigung
Alpakahaar bedarf seltener der Wäsche als beispielweise Kleidung aus Baumwolle. Dies liegt zum Einen in seiner Thermoregulation begründet, die das Schwitzen unter der Kleidung - wie wenn man zum Beispiel aus der Kälte draußen in die Wärme drinnen wechselt - verhindert. Zum Anderen ist es auch relativ schmutzabweisend. Wenn Du nach dem Tragen einmal doch das Gefühl haben solltest etwas zu riechen, empfehlen wir Dir Dein Kleidungsstück über Nacht an der frischen Luft zu lüften. Die Protein Moleküle der Alpakafasern neutralisieren auf diese Weise Gerüche.
2. Handwäsche
Wasche Alpakawolle am besten von Hand in lauwarmem Wasser (max. 30°C). Heisses und auch sehr kaltes Wasser können die Fasern schädigen bzw zu kleinen Knötchen führen, was man auch als Pilling bezeichnet. Benutze ein mildes, lanolinfreies Feinwaschmittel und verwende keinen Weichspüler. Drehe das Kleidungsstück nicht aus, sondern drücke das Wasser vorsichtig aus, indem du es zwischen zwei Handtüchern abrollst. Lasse Alpakawolle flach an der Luft trocknen, am besten auf einem Handtuch. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und heiße Heizungsluft.
3. Maschinenwäsche
Wenn Deine Waschmaschine über ein spezielles Wollprogramm oder Handwäsche-Programm mit maximal 30 Grad Celsius verfügt und der Schleudergang zwischen 600 und maximal 800 Umdrehungen pro Minute liegt, kannst Du Deine Alpakabekleidung auch in der Waschmaschine waschen. Wir empfehlen Dir dafür einen Wäschesack zu nutzen. Bitte auch hier ein lanolifreies Feinwaschmittel und keinen Weichspüler dazugeben.
4. Trocknen
Nach dem Waschen kommt das Trocknen. Dafür legst Du die Kleidung am besten auf einen Wäscheständer und lässt sie an der Luft trocknen. Benutze auf keinen Fall einen Trockner und trockne die Kleidung auch nicht hängend, dies würde zu Verformungen bzw. Ausbeulen führen. Vermeide auch direkte Sonneneinstrahlung für den Trocknungsprozess.
5. Weitere Pflegehinweise
Vielleicht wirst Du bereits festgestellt haben dass Kleidung aus Alpaka nicht knittert - entsprechend brauchst Du sie auch nicht zu bügeln. Um Deine Kleidung vor Motten zu schützen, kannst Du auf Nummer sicher gehen und sie in Plastiktüten lagern. Zusätzlich empfiehlt es sich stets ein kleines Lavendelsäckchen im Kleiderschrank zu haben.
Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.
